Bitte Bildschirm drehen
Please turn your device

Neues aus dem Unternehmen

Übergabe von AEDs an Weismainer Feuerwehr

Der sogenannte "plötzliche Herztod" stellt die Todesursache Nummer 1 in der westlichen Welt dar. Allein in Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. In einer Vielzahl von Studien wurde gezeigt, dass die Überlebensraten bei Kreislaufstillstand durch frühzeitige Defibrillation verbessert werden. Moderne automatisierte externe Defibrillatoren (AED), die einfach und sicher zu bedienen sind, ermöglichen die Durchführung der Defibrillation durch medizinische Laien. Um die Mitarbeiter optimal vor der Gefahr eines plötzlichen Herztodes zu schützen, stattet die Firma dechant daher Baustellen und die Arbeitsbereiche in Weismain mit einheitlichen Defibrillatoren (AEDs) aus.

In diesem Zuge wurden zwei hochwertige AEDs eines anderen Herstellers, die bisher in Weismain auf dem Firmengelände vorgehalten worden waren, an die Weismainer Feuerwehr übergeben. Die beiden Defibrillatoren sind von hoher Qualität und nach wie vor voll einsatzfähig. Dies hat sich dechant vor der Übergabe an die Feuerwehr vom Servicepartner im Zuge einer Sicherheitstechnischen Kontrolle bestätigen lassen. Die Übergabe fand am 27.02.2025 statt. Kommandant Christian Kunstmann und Gerätewart Dominik Kassner von der Freiwilligen Feuerwehr Weismain nahmen die Defibrillatoren vom AED-Beauftragten der Firma dechant, Matthias Schütz, entgegen. 

Die Feuerwehr Weismain absolviert pro Jahr etwa 200 Einsätze. Dabei kam es auch schon zu Einsätzen, bei denen die Feuerwehrleute Reanimation an leblosen Personen durchführen mussten. Hier können die AEDs in Zukunft wichtige Unterstützung leisten. Wichtig ist es außerdem, einen AED bei belastenden Atemschutzeinsätzen zur Eigensicherung vorzuhalten. Kommandant Christian Kunstmann freute sich: „Ich möchte mich im Namen aller Kameraden der Feuerwehr Weismain bei der Firma dechant hoch- und ingenieurbau gmbh für diese wichtige Ergänzung unserer Ausrüstung ganz herzlich bedanken. Ein AED bietet Sicherheit, sowohl für Patienten als auch für die Feuerwehrleute selbst, da er einen wesentlichen Bestandteil unseres Eigenschutzes, beispielsweise im Atemschutzeinsatz, darstellt. Ein kleines Gerät mit lebensrettender Wirkung. Es hilft nicht nur den Menschen, denen wir beistehen wollen, sondern auch uns, denn auch Helfer benötigen manchmal Hilfe.“ In Deutschland gibt es keine Pflicht, Defibrillatoren im betrieblichen Bereich vorzuhalten. Selbst Großunternehmen müssen keinen Defibrillator vorhalten. Die Anschaffung von Defibrillatoren ist daher freiwillig und liegt im Ermessen des Unternehmers.